Hallo Liebe Forengemeinde,
wir brauchen für einen Esterel CT34 eine neue Auflaufeinrichtung sowie einen Bremsbackensatz.
Wo bekommt man das passende und wie sieht es dann mit der TüV Abnahme bzw Eintragung aus.
Vielleicht hat das ja schon jemand durch und kann helfen.
Gruss Clyde
Neue Auflaufeinrichtung und Bremsbackensatz
Moderatoren: Abenaquis, ABurger
- Iris
- Super-Camper 3
- Beiträge: 559
- Registriert: Di 7. Apr 2015, 08:39
- Vorname: Iris
- Wohnwagen-Typ: Dethleffs Camper
Re: Neue Auflaufeinrichtung und Bremsbackensatz
Hallo Clyde,
wenn es eine FTF Achse ist, hat ein Mitglied hier aus dem Forum hier mal die Teile gefunden:
http://www.Wiedemann-Fahrzeugtechnik.de den Auflaufdämpfer SV 110
Wenn es eine AL-KO Achse ist, müsstest Du problemlos Ersatzteile bekommen.
Gruß
Iris
wenn es eine FTF Achse ist, hat ein Mitglied hier aus dem Forum hier mal die Teile gefunden:
http://www.Wiedemann-Fahrzeugtechnik.de den Auflaufdämpfer SV 110
Wenn es eine AL-KO Achse ist, müsstest Du problemlos Ersatzteile bekommen.
Gruß
Iris
Zuletzt geändert von ABurger am Di 24. Jul 2018, 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
>>Stück für Stück zum CampiGlück<<
- ABurger
- Moderator
- Beiträge: 363
- Registriert: Mo 23. Mär 2015, 03:19
- Vorname: Rüdiger
- Wohnwagen-Typ: CC34
- Gender:
Re: Neue Auflaufeinrichtung und Bremsbackensatz
Einspruch Euer Ehren!
FTF wurde von Alois Kober (AL-KO) übernommen.
Brauchst Du die komplette Auflaufeinrichtung?
Krumm gefahren oder ...?
Wenn es nur um den Auflaufdämpfer geht:
http://www.trailerparts24.com/product_i ... v-75-.html
Das ist soweit ich weiß, der einzige Anbieter in ganz Deutschland.
Leider gibt es keine günstigere Alternative.
Hatte das Problem eines defekten Auflaufdämpfers an unserem CC34, Bj. 1982,
auf der Pfingstausfahrt dieses Jahr
- da riß die Kolbenstange an der Aufnahme aufgrund Altersschwäche ab.
Habs selbst repariert - ging leichter, als befürchtete.
Bremsbeläge hat wohl jeder Anhängerfritze liegen.
Die gibts quasi als Meterware / evtl. auch fertige Tauschteile.
Die alten Beläge werden in traditioneller Handarbeit von den Backen runtergestemmt,
die neuen Beläge passend zugeschnitten und aufgeklebt - fertig.
Beim Austausch von Bremsbelägen und/oder Auflaufdämpfern
gehören die Bremsen auch immer neu eingestellt.
Und wenn man schon mal bei so einer Reparatur ist, wäre es kein Fehler,
auch mal die Zugseile samt Gedöns unter dem Hänger,
zu überprüfen, evtl. zu schmieren u. ggf. zu erneuern.
Dann hats wieder Ruhe die nächsten Jahre.
___________________________________________________________
@ Iris ... woischt des nimmer?
Hemmer doch in der watz-epp-Gruppe drüber getickert ...
Michi, der Hausmeister, hatte mir die Teile rausgesucht.
.
FTF wurde von Alois Kober (AL-KO) übernommen.
Brauchst Du die komplette Auflaufeinrichtung?
Krumm gefahren oder ...?
Wenn es nur um den Auflaufdämpfer geht:
http://www.trailerparts24.com/product_i ... v-75-.html
Das ist soweit ich weiß, der einzige Anbieter in ganz Deutschland.
Leider gibt es keine günstigere Alternative.
Hatte das Problem eines defekten Auflaufdämpfers an unserem CC34, Bj. 1982,
auf der Pfingstausfahrt dieses Jahr
- da riß die Kolbenstange an der Aufnahme aufgrund Altersschwäche ab.
Habs selbst repariert - ging leichter, als befürchtete.
Bremsbeläge hat wohl jeder Anhängerfritze liegen.
Die gibts quasi als Meterware / evtl. auch fertige Tauschteile.
Die alten Beläge werden in traditioneller Handarbeit von den Backen runtergestemmt,
die neuen Beläge passend zugeschnitten und aufgeklebt - fertig.
Beim Austausch von Bremsbelägen und/oder Auflaufdämpfern
gehören die Bremsen auch immer neu eingestellt.
Und wenn man schon mal bei so einer Reparatur ist, wäre es kein Fehler,
auch mal die Zugseile samt Gedöns unter dem Hänger,
zu überprüfen, evtl. zu schmieren u. ggf. zu erneuern.
Dann hats wieder Ruhe die nächsten Jahre.
___________________________________________________________
@ Iris ... woischt des nimmer?
Hemmer doch in der watz-epp-Gruppe drüber getickert ...
Michi, der Hausmeister, hatte mir die Teile rausgesucht.
.
Zuletzt geändert von ABurger am Di 24. Jul 2018, 16:12, insgesamt 2-mal geändert.
Klapprige Grüße aus dem Nizza von Bayern!
Rüdiger (der mit dem ollen 34er)
"Reise vor dem Sterben , sonst reisen Deine Erben"
Rüdiger (der mit dem ollen 34er)
"Reise vor dem Sterben , sonst reisen Deine Erben"
- Carmen
- erfahrener Camper 2
- Beiträge: 223
- Registriert: Fr 14. Aug 2015, 23:41
- Vorname: Carmen
- Wohnwagen-Typ: Esterel 42
Re: Neue Auflaufeinrichtung und Bremsbackensatz
Jup hat er die Beläge kannst du in einer Trecker, Traktor Werkstatt neu aufnieten lassen ist meist die günstigste Alternative. Den Tip hat mir mein TÜV Prüfer gegeben der ist gelernter Landmaschinenmechaniker.
Mit freundlichen Grüßen
Michi der Haustechniker
WWW.outlawcamper.de
Mit freundlichen Grüßen
Michi der Haustechniker
WWW.outlawcamper.de
Grüße von der Weser von Carmen
- Iris
- Super-Camper 3
- Beiträge: 559
- Registriert: Di 7. Apr 2015, 08:39
- Vorname: Iris
- Wohnwagen-Typ: Dethleffs Camper
Re: Neue Auflaufeinrichtung und Bremsbackensatz
ABurger hat geschrieben:@ Iris ... woischt des nimmer?
Hemmer doch in der watz-epp-Gruppe drüber getickert ....
Meinst Du die Gruppe, welche zum Treffen eingerichtet war (auf dem ich dann absolut keinen Empfang hatte) und aus der ich nach dem Treffen raus bin.
Nein - weiß ich nicht wirklich was von

>>Stück für Stück zum CampiGlück<<
- ABurger
- Moderator
- Beiträge: 363
- Registriert: Mo 23. Mär 2015, 03:19
- Vorname: Rüdiger
- Wohnwagen-Typ: CC34
- Gender:
Re: Neue Auflaufeinrichtung und Bremsbackensatz
Ja, die Gruppe war gemeint.
Aber Iris, nicht weiter schlimm. Hast nicht wirklich was verpaßt ...
Jedenfalls waren wir mit unserm Klappi zu Pfingsten im Spreewald
(Klappfix-Treffen, wo aber auch WoMos, ein Paradiso u. ein Esterel dabei waren!)
und auf der Hinfahrt riß der Auflaufdämpfer ab.
Und ich "träumte" schon von "Anhänger muß auf Anhänger heimfahren usw.",
aber dann kam alles nur halb so schlimm.
Der Michi hat mir dankenswerter Weise (!)dann die passenden Teile im Internet zusammen gesucht und mich moralisch aufgebaut, sodaß ich wieder zu Hause angekommen, nur noch bestellen und einbauen brauchte.
Ging letzten Endes leichter, als ich befürchtete (gut für mich, daß ich zeitlebens auch schon was anderes gelernt und gearbeitet habe, als nur männl. Krankenschawester!).
Nun ja, da der Esterel ja inzw. ein historisches Kultobjekt ist, waren zwei Teile doch schon deutlich teurer, als für aktuelle Anhänger - aber was solls, da muß man als Esterel-Liebhaber einfach durch.
Aber Iris, nicht weiter schlimm. Hast nicht wirklich was verpaßt ...
Jedenfalls waren wir mit unserm Klappi zu Pfingsten im Spreewald
(Klappfix-Treffen, wo aber auch WoMos, ein Paradiso u. ein Esterel dabei waren!)
und auf der Hinfahrt riß der Auflaufdämpfer ab.
Und ich "träumte" schon von "Anhänger muß auf Anhänger heimfahren usw.",
aber dann kam alles nur halb so schlimm.
Der Michi hat mir dankenswerter Weise (!)dann die passenden Teile im Internet zusammen gesucht und mich moralisch aufgebaut, sodaß ich wieder zu Hause angekommen, nur noch bestellen und einbauen brauchte.
Ging letzten Endes leichter, als ich befürchtete (gut für mich, daß ich zeitlebens auch schon was anderes gelernt und gearbeitet habe, als nur männl. Krankenschawester!).
Nun ja, da der Esterel ja inzw. ein historisches Kultobjekt ist, waren zwei Teile doch schon deutlich teurer, als für aktuelle Anhänger - aber was solls, da muß man als Esterel-Liebhaber einfach durch.
Zuletzt geändert von ABurger am Mi 25. Jul 2018, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
Klapprige Grüße aus dem Nizza von Bayern!
Rüdiger (der mit dem ollen 34er)
"Reise vor dem Sterben , sonst reisen Deine Erben"
Rüdiger (der mit dem ollen 34er)
"Reise vor dem Sterben , sonst reisen Deine Erben"
- Carmen
- erfahrener Camper 2
- Beiträge: 223
- Registriert: Fr 14. Aug 2015, 23:41
- Vorname: Carmen
- Wohnwagen-Typ: Esterel 42
Re: Neue Auflaufeinrichtung und Bremsbackensatz

Danke für die Blumen Aburger hab ich doch gern gemacht. Als Outlawcamper hilft man sich untereinander.
Mit freundlichen Grüßen
Michi der Haustechniker
Grüße von der Weser von Carmen
Re: Neue Auflaufeinrichtung und Bremsbackensatz
Hallo, habe über 2 Jahre vergeblich nach Bremsenfedern usw. gesucht. Durch Zufall kam ich auf die Adresse der Fa. Valeryd.
(Schwedische Firma die ein Händlernetz in der BRD beliefert)
Versucht es doch unter www.valeryd.de - dort unter Händlersuche.
Viel Erfolg Matthes
(Schwedische Firma die ein Händlernetz in der BRD beliefert)
Versucht es doch unter www.valeryd.de - dort unter Händlersuche.
Viel Erfolg Matthes
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast